Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Fachoberschule

Fachoberschule

Die Fachoberschule ist eine studienqualifizierend Schulform, die zur Fachhochschulreife führt. Sie baut auf dem mittleren Bildungsabschluss auf und wird an der Konrad-Zuse-Schule in den Fachrichtungen Sozialwesen, Technik mit dem Schwerpunkt Informationstechnik und Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung angeboten. Die Fachhochschulreife berechtigt zur Aufnahme eines Studiums in einem gestuften Bildungsgang an einer Universität oder an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Die Ausbildung umfasst in der Regel zwei Ausbildungsabschnitte. Im ersten Ausbbildungsabschnitt findet an drei Tagen in der Woche ein Praktikum in einem Betrieb statt. An zwei Tagen wird Unterricht in der Schule erteilt. Im zweiten Ausbildungsabschnitt findet Vollzeitunterricht in der Schule statt. Die Fachoberschule endet mit einer zentral gestellten Abschlussprüfung.

Technik - Schwerpunkt Informationstechnik

In der Fachoberschule Fachrichtung Technik - Schwerpunkt Informationstechnik - erwerben Sie im ersten Schuljahr fachpraktische Fähigkeiten im Rahmen eines Praktikums in IT-Betrieben oder IT-Abteilungen von Wirtschaftsbetrieben oder Behörden. Sie erlernen zudem in zwei Schuljahren fachtheoretische Kompetenzen im Bereich der Informationstechnik. Außerdem erhalten Sie Unterricht in den allgemein bildenden Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik, Religion/Ethik, zwei Naturwissenschaften und Sport.

Sozialwesen

In der Fachoberschule Fachrichtung Sozialwesen erwerben Sie fachpraktische Fähigkeiten im Rahmen eines Praktikums im ersten Schuljahr in sozialen Einrichtungen. Sie erlernen zudem in zwei Schuljahren fachtheoretische Kompetenzen der Sozialpädagogik. Außerdem erhalten Sie Unterricht in den allgemein bildenden Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik, Religion/Ethik, zwei Naturwissenschaften und Sport.

Wirtschaft - Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung

In der Fachoberschule Fachrichtung Wirtschaft - Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung - erwerben Sie im ersten Schuljahr fachpraktische Fähigkeiten im Rahmen eines Praktikums in Behörden und Unternehmen mit kaufmännisch eingerichtetem Geschäftsbetrieb. Sie erlernen zudem in zwei Schuljahren fachtheoretische Kompetenzen im Bereich Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Außerdem erhalten Sie Unterricht in den allgemein bildenden Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik, Religion/Ethik, zwei Naturwissenschaften und Sport.

Aktuelles

Roboter, Jobs und Perspektiven

Was die fibit.karriere jungen Talenten bietet

Weiterlesen
Kleine Schritte – große Wirkung Einsteigerkurs zur Unterstützten Kommunikation an der Konrad-Zuse-Schule: Ein Kurs, der verbindet!

Hünfeld, 20.05.2025. An der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld wurde nicht nur gelernt, sondern erlebt! Der Einsteigerkurs zur Unterstützten Kommunikation…

Weiterlesen
44. Fußballturnier osthessischer Schulen - Teamplayer der Konrad-Zuse-Schule mit Sportsgeist dabei

Fulda/Hünfeld, 19.05.2025. Bereits zum 44. Mal trafen sich neun schulische Fußballmannschaften zum gemeinsamen Wettstreit an der…

Weiterlesen