Digitale Kommunikation für den Schulalltag
Nutzen Sie unsere digitalen Plattformen beispielsweise für den Online Stunden- und Vertretungsplan oder einfach zur internen Kommunikation. Beachten Sie bitte hierfür unsere Hinweise zum Datenschutz. Bei Problemen oder Fehlern nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
WebUntis
Ihren Stunden- und Vertretungsplan finden Sie im WebUntis. Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten (Schüler: vorname.name, Lehrer: Kürzel) ein.
Webmail - Kollegium
Alle Mitglieder des Kollegiums sind per E-Mail über das Adressformat <vorname.nachname>@konrad-zuse-schule.de erreichbar. Ihre E-Mails bzw. Ihren persönlichen Kalender finden Sie in der Webmail-Oberfläche der Schule. Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten ein. Alternativ können Sie die Software auf Ihrem PC bzw. auf Ihrem Handy nutzen und die entsprechende App herunterladen.
Intranet - Kollegium
In unserem Intranet können Sie im Team Dateien, Kalender und viele andere Funktionen gemeinsam nutzen. Dort finden Sie u. a. die aktuellen
- Raumpläne, Klassenpläne, Vertretungspläne, Lehrerpläne
- Formulare und Dateien
- Fortbildungsangebote, Protokolle, Prüfungspläne
- aktuelle Informationen und Termine
Microsoft 365® für Bildungseinrichtungen
Eine kostenfreie Onlineversion von Office mit E-Mail, Videokonferenzlösung, der anpassbaren Microsoft Teams-Umgebung für gemeinsames Lernen. Weiterführende Informationen erhalten die Schüler und Studierenden sowie das Kollegium unserer Schule vom IT-Team im Raum D1.02. Loggen Sie sich mit Ihren Benutzerdaten vorname.nachname@konrad-zuse-schule.de ein.
Schulportal Hessen
Das Schulportal Hessen ist die Landes-Lösung für die pädagogische Organisation einer Schule, es dient als Lernmanagement-System und der Kommunikation zwischen Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern. Das gesamte System wird als Webseite von der Hessischen Lehrkräfteakademie kostenlos entwickelt, bereitgestellt und supportet. Der Datenschutz ist über den Hessischen Datenschutzbeauftragten geklärt.
Aktuelles
Grill, Skulpturen, Abschminktücher
Konrad-Zuse-Schule veranstaltet Nachhaltigkeitstag mit Schülerprojekten
„Weltretter“ – Der letzte macht das Licht aus
Hünfeld / Fulda, 29.06.2022. Angedacht war zunächst lediglich ein Beitrag des Kurses „Darstellendes Spiel“ im Beruflichen Gymnasium zum 69....
Die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung ist ein Erfolgsmodell - Auszubildende und Ausbildungsleiter geben positives Feedback
Hünfeld, 24.06.2022. Seit dem Jahr 2017 ist die Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) eine Schulform der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld....