Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit (BvB)
Die Konrad-Zuse-Schule ist Berufsschulstandort für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit. Die Organisation des Berufsschulunterrichts, insbesondere die Einrichtung der Klassen der Konrad-Zuse-Schule mit ihren Schwerpunkten, erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Träger. Grundsätzlich kann eine berufliche Orientierung in den Bereichen
- Elektrotechnik
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Wirtschaft/Handel
- Ernährung/Hauswirtschaft
- Sozialwesen/-pflege
angeboten werden.
Die Anmeldung erfolgt durch den Träger nach Vergabe des Platzes durch die Agentur für Arbeit.
Beginn: September eines jeden Jahres, jedoch auch im Laufe des Schuljahres möglich.
Dauer: Ein Schuljahr
Es werden Grundlagen in den genannten Gewerken vermittelt.
Es werden zwei Halbjahreszeugnisse der Berufsschule erteilt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten
- Unterstützung, ihren eigenen Entwicklungsstand und ihre individuellen Fähigkeiten zu erkennen,
- Verantwortung für ihr Lern- und Arbeitsverhalten und ihre Persönlichkeitsentwicklung zu übernehmen und
- sie entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und Neigung bestimmten Berufsfeldern zuzuordnen und sich für die Ausbildung in einem Berufsfeld zu entscheiden.
Ihr Ansprechpartner
StD
Kai-Uwe Abersfelder
Abteilungsleiter der Abteilung A
+49 661 6006554109
kai-uwe.abersfelder(at)konrad-zuse-schule.de
Zuständig für
Teilzeitberufsschule
- gewerblich-technische
- kaufmännische
- verwalterische
Aktuelles
10 neue Nistkästen auf dem Schulgelände der Konrad-Zuse-Schule aufgehängt – Projektabschluss des BNE-Nachhaltigkeitstages 2024
Hünfeld, 19.03.2025. Schülerinnen und Schüler der Grundstufe Holztechnik vollendeten in der letzten Woche das Projekt vom letzten Nachhaltigkeitstag…
Betreuung und Pflege ohne Gewalt - Studierende der Fachschule für Sozialwesen (Fachrichtung Heilerziehungspflege) bilden sich auf dem Fachtag „Gewaltfreie Pflege“ weiter
Hünfeld, 18.03.2025. Vergangene Woche veranstaltete die Schutzambulanz des Landkreises Fulda im Gemeindezentrum Künzell einen wichtigen Fachtag zum…
Klamotten ohne Ende? Ein BNE-Projekt im Rahmen der Klimapakete „Industrie und Konsum“
Hünfeld, 17.03.2025. In den Klassen des Vertiefungsbereichs BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Fachschule für Sozialwesen der…