Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit (BvB)

Die Konrad-Zuse-Schule ist Berufsschulstandort für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit. Die Organisation des Berufsschulunterrichts, insbesondere die Einrichtung der Klassen der Konrad-Zuse-Schule mit ihren Schwerpunkten, erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Träger. Grundsätzlich kann eine berufliche Orientierung in den Bereichen

  • Elektrotechnik
  • Holztechnik
  • Metalltechnik
  • Wirtschaft/Handel
  • Ernährung/Hauswirtschaft
  • Sozialwesen/-pflege

angeboten werden.


Die Anmeldung erfolgt durch den Träger nach Vergabe des Platzes durch die Agentur für Arbeit.

Beginn: September eines jeden Jahres, jedoch auch im Laufe des Schuljahres möglich.

Dauer: Ein Schuljahr

Es werden Grundlagen in den genannten Gewerken vermittelt.

Es werden zwei Halbjahreszeugnisse der Berufsschule erteilt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten

  • Unterstützung, ihren eigenen Entwicklungsstand und ihre individuellen Fähigkeiten zu erkennen,
     
  • Verantwortung für ihr Lern- und Arbeitsverhalten und ihre Persönlichkeitsentwicklung zu übernehmen und
     
  • sie entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und Neigung bestimmten Berufsfeldern zuzuordnen und sich für die Ausbildung in einem Berufsfeld zu entscheiden.

Ihre Ansprechpartnerin

StDin
Heike Heimrich

Stellvertretende Schulleiterin
 

  +49 6652 91145-14
heike.heimrich(at)konrad-zuse-schule.de

Aktuelles

victor-larracuente-8-9hqGiqgR4-unsplash.jpg
Öffnungszeiten in den Osterferien

Das Sekretariat ist in den Osterferien nicht besetzt.

Weiterlesen
2023-03-29_Erasmus-Zertifikate_Vicenza_LOH.jpg
Studierende der Fachschule Sozialwesen erhalten Erasmus-Zertifikate

Hünfeld, 29.03.2023. „Das war für mich eine besondere Erfahrung, mehr als Schule.“ Das ist das Fazit von Studierenden der Fachschule für Sozialwesen,...

Weiterlesen
Jugend_forscht_Gruppenbild_zuseSCHULE.JPG
Daten, Karten und jede Menge Wasser

Simulations- und Vorwarnsystem TERRAsim soll das Stadtgebiet schützen

Weiterlesen