Berufsschule
Die Berufsschule vermittelt im Rahmen des für alle Schulen gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsauftrages nach § 2 des Hessischen Schulgesetzes und der ihr durch § 39 dieses Gesetzes übertragenen Aufgaben eine berufliche Grund- und Fachbildung und erweitert die allgemeine Bildung. Sie trägt zur Erfüllung der Aufgaben im Beruf und zur Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in wirtschaftlicher, technischer, sozialer und ökologischer Verantwortung bei.
Die Berufsschule vermittelt lernfeldorientiert eine berufliche Grund- und Fachbildung und erweitert die allgemeine Bildung. Die Fachbildung wird z.T. in den entsprechenden Fachräumen durchgeführt. Hier wird nicht nur handlungs- und praxisorientiertes Lernen erfolgreich realisiert, sondern auch eigenverantwortliche Schüleraktivitäten im Team gefördert. Dabei wird angestrebt, die jeweiligen Arbeitsprozesse in den Erklärungszusammenhang zugehöriger Fachwissenschaften zu stellen. Damit werden die Grundlagen für ein selbstständiges, lebenslanges Lernen geschaffen.

Rehabilitandenausbildung
Berufe
- FachpraktikerIn für Bürokommunikation
- FachpraktikerIn für Holzverarbeitung
- FachpraktikeIn Küche
- FachpraktikerIn für Lagerwirtschaft
- FachpraktikerIn für Metallbearbeitung
- FachpraktikerIn für Textilreinigung
- FachpraktikerIn für Verkaufsvorbereitung
Aktuelles
Studierende der Fachschule Sozialwesen erhalten Erasmus-Zertifikate
Hünfeld, 29.03.2023. „Das war für mich eine besondere Erfahrung, mehr als Schule.“ Das ist das Fazit von Studierenden der Fachschule für Sozialwesen,...
Daten, Karten und jede Menge Wasser
Simulations- und Vorwarnsystem TERRAsim soll das Stadtgebiet schützen