Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Schülervertretung

Schüler für Schüler

Schülerinnen, Schüler und Studierende wählen über ihre Klassensprecher die Schülervertretung (SV) für die Dauer von zwei Schuljahren. Die Schülervertretung bildet zusammen mit den SV-Verbindungslehrer die Nahtstelle zwischen Schülern und Studierenden einerseits und den Lehrerinnen, Lehrern und der Schulleitung andererseits.

In selbstgewählten und eigenverantwortlichen Aktionen gestaltet die Schülervertretung das Schulleben aktiv mit.

Die kritische Begleitung und Initative zu Angeboten an der Schule wie z. B. das Angebot der Mensa, die Getränkeautomaten in der Schule, Einrichtung und Betrieb des Aufenthaltsraumes, Anschaffung und Betrieb von Schließfächern, Organisation von Ausstellungen und Festen für Schüler (Zuse-Ball, Schuljahresabschlussfest) gehören zu diesen Aktionen.

Aufmerksame Offenheit für die Belange der Mitschüler und offene Augen und Ohren im Schulalltag liefern die Themen für die SV. Mit Zeit und Energie, meist außerhalb der Unterrichtszeit eingesetzt, bringen wir die Schule voran und arbeiten so an einer guten Lern- und Arbeitsatmosphäre mit.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die SV werden immer gebraucht, ebenso Anregungen und Kritik für unsere Arbeit.

sv(at)konrad-zuse-schule.de

Unsere Vertrauenslehrer stehen ebenfalls gerne zur Verfügung:

Bech, Sarah
SV-Lehrerin
 

sarah.bech(at)konrad-zuse-schule.de

Rau, Tobias
SV-Lehrer
 

tobias.rau(at)konrad-zuse-schule.de

Aktuelles

10 neue Nistkästen auf dem Schulgelände der Konrad-Zuse-Schule aufgehängt – Projektabschluss des BNE-Nachhaltigkeitstages 2024

Hünfeld, 19.03.2025. Schülerinnen und Schüler der Grundstufe Holztechnik vollendeten in der letzten Woche das Projekt vom letzten Nachhaltigkeitstag…

Weiterlesen
Betreuung und Pflege ohne Gewalt - Studierende der Fachschule für Sozialwesen (Fachrichtung Heilerziehungspflege) bilden sich auf dem Fachtag „Gewaltfreie Pflege“ weiter

Hünfeld, 18.03.2025. Vergangene Woche veranstaltete die Schutzambulanz des Landkreises Fulda im Gemeindezentrum Künzell einen wichtigen Fachtag zum…

Weiterlesen
Klamotten ohne Ende? Ein BNE-Projekt im Rahmen der Klimapakete „Industrie und Konsum“

Hünfeld, 17.03.2025. In den Klassen des Vertiefungsbereichs BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Fachschule für Sozialwesen der…

Weiterlesen