Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

NEWS UND TERMINE

DER KONRAD-ZUSE-SCHULE

Kleine Schritte – große Wirkung Einsteigerkurs zur Unterstützten Kommunikation an der Konrad-Zuse-Schule: Ein Kurs, der verbindet!

  • Erstellt von Nikola Franke

Hünfeld, 20.05.2025. An der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld wurde nicht nur gelernt, sondern erlebt! Der Einsteigerkurs zur Unterstützten Kommunikation brachte angehende Heilerziehungspfleger und Heilerziehungspflegerinnen auf eine spannende Entdeckungsreise – eine Reise zu neuen Kommunikationswegen, mehr Teilhabe und einem tieferen Verständnis dafür, wie bedeutend Sprache in all ihren Formen ist.

Von Anfang an war klar: Kommunikation ist mehr als Worte. Ob mit Gebärden, Ich-Büchern, Symbolen oder technischen Hilfsmitteln – jede Methode öffnet Türen, ermöglicht Austausch und schafft Nähe. Besonders wichtig dabei: Es sind nicht die Menschen mit Behinderung, die sich anpassen müssen, sondern ihr Umfeld muss Wege schaffen, damit Kommunikation barrierefrei funktioniert! Das war das leitende Motto der zweitägigen Veranstaltung.

Die Begeisterung der Teilnehmenden war spürbar, besonders als sie selbst Gebärden erlernten, in Rollenspielen sich in die Lage von Menschen mit Kommunikationsproblemen versetzen konnten oder die Funktion von einfachen technischen Hilfen testeten. Jeder kleine Fortschritt in der Kommunikation ist ein Meilenstein – denn manchmal braucht es nur eine simple Veränderung, um die Welt für jemanden verständlicher zu machen.

Geleitet wurde der Kurs von der Referentin Birgit Dabringhausen von der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation, die mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Herzblut für das Thema alle mitriss. Unterstützt wurde sie von Anna Wuscher, einer ehemaligen Studierenden, die sich bereits aktiv für Unterstützte Kommunikation in ihrer beruflichen Praxis einsetzt und sich zur Referentin fortbildet. Ein besonderer Höhepunkt war die Co-Referentin Lena Hartung, die als Betroffene mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte beeindruckte und eindrucksvoll zeigte, wie ihr Sprachcomputer ihr ermöglicht, sich auszudrücken und so viel aktiver am Leben teilnehmen zu können.

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Kurs zu einem inspirierenden Erlebnis gemacht haben – an die Referentinnen, die engagierten Fachschüler und Fachschülerinnen und alle, die sich für eine Welt einsetzen, in der jeder Mensch verstanden wird!

Foto: Nikola Franke