Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

NEWS UND TERMINE

DER KONRAD-ZUSE-SCHULE

„Grundschule trifft das Handwerk“ an der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld: Ein Tag voller Neugier, Kreativität und Entdeckungen

  • Erstellt von Karolin Pappert

Hünfeld, 23.06.2025. Die Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld zum Erlebnisort für die 4. Klassen der Paul-Gerhardt-Schule machen – unter dem Motto „Grundschule trifft das Handwerk“ nahmen 81 Schülerinnen und Schüler hierzu an fünf abwechslungsreichen Workshops teil, die ihnen auf spielerische Weise unterschiedliche Berufsfelder näherbrachten.

Ob beim Kochen von Lieblingsgerichten (geleitet von Andreas Gerk), beim Spüren und Verkosten frischer Kräuter in der Küche (geleitet von Christina Marschall), beim Lösen spannender Fälle als Computerdetektive (geleitet von Torsten Jahn), beim Entdecken digitaler und virtueller Welten (geleitet von Karolin Pappert) sowie beim kreativen Gestalten von Schriftstücken in MS Word (geleitet von Regina Wenzel) – die Workshops luden zum Mitmachen mit allen Sinnen ein. Die Kinder konnten ihre Talente entdecken und ganz nebenbei erfahren, welche Möglichkeiten ihnen später im Handwerk oder in der digitalen Welt offenstehen.

Die Workshopleiterinnen und -leiter gingen mit viel Engagement und situativ wendig auf die kleinen Forscherinnen und Forscher ein, nahmen ihre kreativen Ideen auf und setzten sie gemeinsam mit den Grundschülerinnen und Grundschülern um, sodass am Ende der Workshops die Handlungsprodukte verkostet oder selbst gestaltete Visitenkarten mit nach Hause genommen werden konnten.

Das pädagogische Konzept des Projekttages schloss die eigenen Schüler/-innen der Konrad-Zuse Schule mit ein, die als Patinnen und Paten für die Grundschulkinder fungierten und ihnen bei der Umsetzung verschiedener Aufgaben in den einzelnen Workshops zur Seite standen und sie unter stützten. Besonders die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) haben durch den berufsorientierten Unterricht in den Fachrichtungen Büromanagement, Elektrotechnik/IT, Ernährung, Handel, Holztechnik sowie Sozialwesen und Gesundheits-/Kranken pflege Erfahrungen sammeln können, die sie am Projekttag an die Grundschüler/-innen weitergeben konnten.

Initiiert wurde das Projekt von Fachpraxiskoordinatorin Karolin Pappert, die die Idee hatte, jungen Schülerinnen und Schülern frühzeitig Einblicke in praktische Berufsfelder zu ermöglichen. „Wir wollen den Kindern zeigen, was in ihnen steckt und ihnen Lust machen, ihre Interessen zu entdecken – vielleicht sogar für ihren späteren beruflichen Weg im Hinblick auf den Fachkräftemangel."

Die Resonanz war durchweg positiv – sowohl Kinder als auch Lehrkräfte zeigten sich begeistert von der Vielfalt und Praxisnähe der Angebote. Frau Pappert stellte in Aussicht, dass das Projekt „Grund schule trifft das Handwerk“ im nächsten Jahr wiederholt werden wird mit einem noch breiteren Work shopangebot. „Gerade die motorischen und koordinativen Fähigkeiten sollten von Kindern gefördert werden und wo geht das am besten als in einer beruflichen Schule mit vielen unterschiedlichen Fachrichtungen und den dafür notwendigen Werkstätten und digitalen Unterrichtsräumen.“

Die Arbeit des Projektteams hat sich gelohnt, denn die Grundschulkinder zeigten sich sehr interes siert an den unterschiedlichen Berufsfeldern und fragten direkt, ob sie nochmal wiederkommen dürften.

Foto: Michael Kühlthau