Globales Lernen erleben - Exkursion der PivA-Klassen zum “Weltgarten“ nach Witzenhausen
Hünfeld, 17.12.2024. Kürzlich hatten Studierende zweier Klassen der Fachschule für Sozialpädagogik (PivA) die Gelegenheit, im Rahmen des Vertiefungsbereichs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) in Witzenhausen das Konzept des „Weltgartens“ kennenzulernen. So machten sie sich auf den Weg von der Konrad-Zuse-Schule nach Nordhessen.
Die Idee wurde von Tony Lindemann, pädagogischer Mitarbeiter des Tropengewächshauses, vorgestellt: Besuchergruppen lernen Nutzpflanzen des globalen Südens kennen und sammeln sinnliche Erfahrungen dazu. Ausgehend von fühlen, schmecken, riechen ... werden dann Aspekte von Bildung nachhaltiger Entwicklung für verschiedenste Altersstufen eröffnet: Wer arbeitet für die leckere Schokolade? Wie werden die Produkte angebaut? Was steckt alles in meinem T-Shirt? Dabei geht es immer um die Themen globale Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit. Anhand vielfältiger Beispiele wurden immer wieder Bezüge zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hergestellt bzw. Ideen durch vielfältige Anschauungsmaterialien direkt erprobt.
Die Studierenden hatten viele „Aha-Erlebnisse“: Kokosnüsse an der Palme sind gar nicht rund!?, Ananas wachsen gar nicht auf dem Baum?? und Kakao „pur“ schmeckt gar nicht so lecker? Sie erweiterten ihr eigenes Wissen und entwickelten Ideen für die eigene Arbeit in den sozialen Einrichtungen.
Die Lehrerinnen Christina Schlender-Blackert und Lena Heilmann begleiteten die beiden Klassen auf dieser „Reise in den globalen Süden“, der in unserem Alltag in so vielen Produkten präsent ist.
Im zweiten Teil des Tages stand der Besuch des Weltladens an, der für fairen Handel steht und die im Gewächshaus kennengelernten Rohstoffe als verarbeitete Produkte zeigte. Dabei stand neben dem Kennenlernen dieses Konzeptes auch die Bildungsarbeit des Ladens im Vordergrund. Am Beispiel Schokolade erläuterte Mitarbeiterin Sabine Jakob Methoden und Materialien für die Arbeit mit Vorschülern, die von den Studierenden mit Interesse aufgenommen wurden.
Für viele war es der erste Besuch in einem Weltladen. In Bad Hersfeld oder Fulda sind Weltläden auch im näheren Umfeld der Studierenden als Lernorte nutzbar. Ein gelungener Tag mit eindrücklichen Erkenntnissen an einem außerschulischen Lernort, der bei den Studierenden gut angekommen ist.
Die Exkursion wurde im Rahmen der Global Education Week des World University Service durchgeführt und finanziell durch die Förderung von „Engagement global“ unterstützt. Die Konrad-Zuse-Schule ist bereits seit 2019 zertifizierte Grenzenlos-Schule und engagiert sich in diesem Rahmen für globales Lernen in der beruflichen Bildung und führt hierzu jährlich mit ihren Klassen schuleigene Nachhaltigkeitstage mit verschiedenen Schwerpunkten zu Nachhaltigkeitsthemen durch.