Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

NEWS UND TERMINE

DER KONRAD-ZUSE-SCHULE

„Entdeckungsreise durch Vietnam“

  • Erstellt von Nico Seuring

Hünfeld, 13.06.2025. Im Rahmen des Projekts „Europa macht Schule“ war Viet Chi Vo aus Vietnam zu Gast in der Klasse 1FsSPa – bei den angehenden Erzieherinnen und Erziehern. Mit ihr begaben sich die Studierenden auf eine spannende Entdeckungsreise, die weit über die Grenzen Europas hinausführte.

Einen ganzen Schultag lang nahm sich Viet Chi Vo, die derzeit an der Hochschule Fulda Lebensmitteltechnologie studiert, Zeit, um ihre Heimat Vietnam in all ihren Facetten vorzustellen. Landschaften, Kinderspiele, Schulalltag, Gesellschaft und Kulinarik – die Studierenden erhielten einen lebendigen Einblick in das südostasiatische Land.

Zu Beginn sorgte eine Vorstellungsrunde für eine lockere Atmosphäre: Die Studierenden präsentierten mitgebrachte, typisch deutsche Gegenstände – darunter Grimms Märchen, Goethes Faust, ein Modell eines VW Bullis, ein Bier und weitere kulturelle Symbole. Viet Chi Vo stellte sich mit einem traditionellen vietnamesischen Kegelhut vor – einem charakteristischen Symbol ihrer Heimat.

Im Anschluss führte sie die Klasse auf eine bildreiche Reise durch Vietnam: vom Norden über Zentralvietnam bis in den Süden. Atemberaubende Naturkulissen und kulturelle Höhepunkte machten diese Reise zu einem besonderen Erlebnis. Nachdem die Studierenden das Land visuell bereist hatten, setzten sie sich selbst engagiert in Bewegung. Viet Chi Vo stellte ein traditionelles vietnamesisches Lauf- und Fangspiel aus ihrer Kindheit vor: Cướp cờ – ein Teamspiel, bei dem es darum geht, eine Flagge zu erobern und sie vor dem gegnerischen Team in Sicherheit zu bringen. Die Klasse war mit Begeisterung dabei.

Im weiteren Verlauf berichtete Viet Chi Vo vom vietnamesischen Schulsystem – sowohl aus persönlicher Perspektive als auch allgemein. Bildung genießt in Vietnam einen hohen Stellenwert; entsprechend groß ist der Leistungsdruck, dem Schülerinnen und Schüler ausgesetzt sind. Auch das gesellschaftliche Leben kam zur Sprache: Oft überwiegt die „Work-Work-Balance“, doch in den Abendstunden bleibt dennoch Zeit für Karaoke und geselliges Beisammensein.

Zum Abschluss wurden die Tische zusammengeschoben und in eine lange Tafel verwandelt – für eine kulinarische Reise mit vietnamesischem Kaffee und selbstgemachten Sommerrollen. Ein genussvoller Ausklang eines informativen und bewegenden Tages.

Zum Abschied sagte Viet Chi Vo: Cám ơn – „Danke“ auf Vietnamesisch. Und auch wir sagen von Herzen: Cám ơn – für diesen bereichernden Einblick in ein faszinierendes Land und für den Austausch, der Grenzen überwindet.

Foto: Nico Seuring