Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

NEWS UND TERMINE

DER KONRAD-ZUSE-SCHULE

Bundestagswahl 2025: Konrad-Zuse-Schule nimmt zum achten Mal am Projekt „Juniorwahl“ teil

  • Erstellt von Henning Ahrens

292 Wahlberechtigte in 16 Klassen können im Politikunterricht durch „Mitmachen“ Demokratie lernen

Hünfeld, 23.02.2025. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Parteien, Wahlprogramme und Bundestagswahl“ auf dem Stundenplan und nun ging es für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nach der Nutzung des Wahl-O-Mats in der Woche vor dem „offiziellen“ Wahltermin mit Wahlbenachrichtigung und Schülerausweis in das schuleigene Wahllokal im Landerneau-Zimmer – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am heutigen Wahlsonntag (auf den Fotos die Q2b). Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die den Wahlablauf weitgehend selbständig organisiert haben, sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.

Am Freitag um 12:30 Uhr erklärte Politik-Lehrerin Pia Petryk als Wahlvorsteherin die Wahl für geschlossen und es erfolgte nach Öffnung der Wahlurne die Auszählung der Stimmzettel. Leider hatte sich in diesem Jahr keine Klasse zur Feststellung des Wahlergebnisses gemeldet, so dass die Kollegen Petryk, Wolf und Ahrens die Auszählung im Landerneau-Zimmer bei geöffneter Tür vornahmen. Von 292 Wahlberechtigten gaben 205 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab: eine Wahlbeteiligung von 70,2%.

Von den 201 gültigen Zweitstimmen erreichten (Reihenfolge des Stimmzettels – hier nur ab 5% der Zweitstimmen): SPD (8,0%), CDU (15,0%), AfD (25%), Linke (30,5%) und das BSW (7,5%). Eine detaillierte Übersicht aller Zweitstimmenanteile kann dem beigefügten Säulendiagramm entnommen werden. Als direkt gewählter Abgeordneter „unseres“ Wahlkreises wäre Steven Lorenz (Die Linke) mit 56 Erststimmen in den Bundestag eingezogen.

Der Wahlvorstand bedankt sich bei allen Teilnehmenden und insbesondere den engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für einen reibungslosen Wahlablauf.

Bereits seit der Bundestagswahl 2013 beteiligt sich die Konrad-Zuse-Schule regelmäßig an der Juniorwahl und hat dieses handlungsorientierte Projekt fest in ihr schulisches Angebot im Bereich der Politischen Bildung aufgenommen. Leider war bei dieser vorgezogenen Bundestagswahl aufgrund des engen zeitlichen Vorlaufs die Teilnehmerzahl je Schule begrenzt, so dass nur 16 Klassen der Konrad-Zuse-Schule mit 292 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern dieses Mal an der Juniorwahl teilnehmen konnten. Weitere Informationen zur Juniorwahl sind unter www.juniorwahl.de zu finden.

Fotos: Henning Ahrens