Bäume pflanzen, Freundschaften ernten – Baumpflanzaktion mit unseren Gästen aus Hünfelds Partnerstadt Landerneau
Hünfeld, 30.04.2025. Vor den Osterferien stand für die Klasse E2 des Beruflichen Gymnasiums der Konrad-Zuse-Schule ein ganz besonderer Projekttag auf dem Stundenplan: Zusammen mit sieben angehenden Tischlern aus der Hünfelder Partnerstadt Landerneau beteiligten sich die Schülerinnen und Schüler an einer Baumpflanzaktion von Hessen-Forst in einem Waldstück zwischen Nüst und Dammersbach. Ziel war es, eine Fläche aufzuforsten, die im vergangenen Jahr durch Borkenkäfer stark geschädigt wurde.
Begleitet von ihren Ethik- und Französischlehrerinnen, Janina Hohmann und Laura Schuldt, wurden die Teilnehmerinnen herzlich von Vertretern der Stadt Hünfeld und von Hessen-Forst empfangen. Besonders informativ war der Beitrag von Revierleiterin Alina Kratofil, die anschaulich erläuterte, welche zentrale Rolle der Wald für unser Klima spielt und warum der Aufbau robuster Mischwälder heute wichtiger denn je ist.
Trotz widriger Wetterumstände packten alle tatkräftig mit an: Mit Lärchensetzlingen in der Hand ging es ans Pflanzen. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung nicht nur, worauf man beim fachgerechten Pflanzen achten muss, sondern auch, wie mühsam und langfristig der Aufbau eines gesunden Waldes ist. Die Aktion war nicht nur ein praktischer Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, sondern auch ein Beispiel für gelebte Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Austausch mit den französischen Gästen, die bereits Erfahrung im nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Holz haben, verlieh dem Tag zudem eine internationale Perspektive.
So wuchs nicht nur der Wald, sondern auch das gegenseitige Verständnis – über Sprach- und Landesgrenzen hinweg.



